DiskusForum |
![]() |
Homepage hier Klicken |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Die Suche hat 91 Ergebnisse ergeben. |
Autor | Nachricht |
---|---|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 1 Aufrufe: 1073 |
![]() |
Hallo,
ich will einmal von einem Problem berichten, wo ich noch keine Antwort drauf gefunden habe. Seit dem 27. oder 28.06. sterben mir meine Neonfische einer nach dem anderen weg. Ich habe den gesamten Schwarm von ca. 50 Stück sofort aus dem Diskusbecken gefangen und in ein separates Becken gesetzt. Habe jetzt 2 Mal mit Furanol gegen Bakterien behandelt. Kein Ergebnis. Ich hatte wohl mal 5-6 Tage Ruhe wo keiner gestorben ist. Dann ging es aber wieder los und ich habe jetzt wieder täglich ein bis zwei Leichen zu entsorgen. Äußerlich kann ich mit der Lupe nichts entdecken. Vielleicht ein etwas dickerer Bauch. Bin mir aber nicht sicher. Das Sterben eines Neon läuft innerhalb kurzer Zeit ab. Man kann sagen innerhalb von Stunden liegt er tot im Becken. Bevor das Sterben begann, hatte ich ca. 1 1/2 Wochen vorher fünf neue Neon gekauft. Auf Nachfrage im Aquaristik-Geschäft, sind denen ihre Neons Ok. Was ich denen auch glaube. Nun, kann mir jemand eine Erklärung liefern oder hat von Euch jemand dieses Problem schon einmal gehabt????? Es ist ja ärgerlich. Seit ich Aquarianer bin, habe ich das noch nicht erlebt. Nun kommt mir aber bloß keiner mit den Wasserwerten. Das ist zu einfach und ich bin kein Anfänger. Ich habe heute einmal meine UV-Lampe aus dem Keller rausgekramt und die mal angeschlossen im Kreislauf. Mal sehen ob es was bringt. Gruß Lothar. |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 12 Aufrufe: 2949 |
![]() |
Hallo Philipp,
sie liegt ja gut verpackt und kommt nicht weg. Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 12 Aufrufe: 2949 |
![]() |
Hallo Philipp,
jetzt weiss ich welche Lampe Du meinst. Sicher die in diesem Bericht. In Plexiglas. Die habe ich einmal extra anfertigen lassen. Ist 1,20 m lang und ist für 2 Leuchtröhren. Die Röhren hatte ich gerade 1 Monat in Betrieb da habe habe mir dann die von Giesemann gekauft. Die Plexiglasleuchte bzw. Acryl, habe ich jetzt im Keller verpackt. Die Leuchte hat noch an beiden Seiten 2 Ventilatoren zwecks des Wärmestaus wegen des Beschlagens. Durch die leisen Ventilatoren werden außerdem die Spulen gekühlt.War schon am überlegen ob ich sie verkaufe. Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 6 Aufrufe: 1859 |
![]() |
Hallo Andre,
hast ja schöne Fische. Wenn sie regelmäßig Laichen-ja so heist es- schein dein Wasser Ok zu sein. Meine sind da sehr empfindlich. Stimmt das Wasser nicht, laüft auch der Sex nicht. Wird denn auch was aus dem Laich? Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 12 Aufrufe: 2949 |
![]() |
Hallo Philipp,
da meinst Du sicher die T5. Da must Du schon etwas Geduld haben und öffters bei ebay schauen. Es gibt ja auch die schönen Giesemann Impfindien. Die bekommst Du auch manchmal gebraucht mit HQI Brennern speziell für Pflanzen. Da must Du drauf achten. Die haben andere Vorschaltgeräte. Da ist einUmrüsten teuer. Die spezielle kostet draußen so ca. 800 € Die hätte ich auch ersteigern können nur nicht in der Länge von 1,20 m. Es kommt darauf an, auf was man Wert legt. Ich bevorzuge z.B. Licht, welches nicht für Pflanzen geeignet ist. Ich habe Korallenbeleuchtung und keine Pflanzen im Becken- wie Du siehst. Habe mir aber eine andere Möglichkeit geschaffen. Siehe Bericht Hydrobecken. Also, wie man so bei ebay sagt-viel Glück beim bieten. Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 12 Aufrufe: 2949 |
![]() |
Hallo Philipp,
zunächst einmal kann ich überhaupt gar kein Englisch, mußte meine Frau erst einmal fragen was denn zu Teufel Thread ist. Zu Deiner Frage, welche Hängeleuchte meist Du. Die über dem Hydrobecken hängt ist von Giesemann eine HQL-Leuchte 80/125 Watt. Die über dem Aquarium ist eine 4xT5 Leuchte auch von Giesemann. Länge 1,20 m. Den genauen Typ kann ich Dir gar nicht mal sagen.Ich habe aber immer nur abwechselnd morgens 2 und abends die anderen 2 an, wegen der gleichmäßigen Abnutzung. Die T5 habe ich bei ebay ersteigert. Der Preis mit Röhren, lag glaube ich bei 150 €. Die Leuchte ist wie neu und kostet im Laden ca. 5-600 € mit Röhren. Die HQL habe ich einen Aquarianer abgekauft. Ich würde es bei ebay versuchen. Einfach Giesemann eingeben im Sachlauf, Häckchen bei Beschreibung durchsuchen setzen. Dann bekommst Du zwar auch ein paar Bilder von dem Fußballer Willi Giesemann mitgeliefert, aber darauf kannst Du auch verzichten. Den wirst Du sicher auch nicht kennen. Ist nicht Deine Generation. Hoffe, ich konnte Dir soweit helfen. Falls Fragen, bitte melden. P.S. schau mal hier: http://cgi.ebay.de/Aquarienbeleuchtung-Hqi_W0QQitemZ270362552769QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_fische?hash=item270362552769&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A19%7C39%3A1%7C240%3A1318#ebayphotohosting der hat sich aber geirrt. Ist nicht wie vom Anbieter angegeben eine HQI - sondern eben eine HQL-Leuchte. Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 30 Aufrufe: 11300 |
![]() |
Hallo,
habe in den letzten Wochen wenig Zeit. Renoviere gerade ein Haus. Aber noch einmal zu der Lampe von Giesemann im Bezug auf Umbau. Das Becken steht direkt am Fenster, wie ersichtlich. Habe die Lampe nur eine Stunde morgens und 2 Stunden abends an. Ich hoffe mein Geldbeutel kann das noch verkraften. Außerdem hat die HQL ein schöneres Lichtspecktrum als die Sparleuchte. Also, wo es angebracht ist, ist gegen eine Sparleuchte nichts einzuwenden. Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 30 Aufrufe: 11300 |
![]() |
Hallo Albert,
ja wäre kein Problem die Lampe umzubauen. Nur momentan zu schade. War ja teuer genung. Ich warte erst noch einmal ab wie sich die Kosten im gesamt entwickeln. Ich habe schon von einigen Aquarianern gehört, die dem Hobby aus Kostengründen den Rücken gekehrt haben. Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 30 Aufrufe: 11300 |
![]() |
ach so, ganz vergessen. Seit einer Woche habe ich noch eine Hängeleuchte von Giesemann HQL 125/80 Watt über das Becken gesetzt. Da es aber am Fenster steht, mache ich die Lampe nur Abends ein paar Stunden an. Vom Wachstum bringt es aber was.
Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 30 Aufrufe: 11300 |
![]() |
Hallo, hatte ja gesagt ich zeige mal den Wachstumsfortschritt. Hatte mir im Hydrofachhandel Pflanzen gekauft. Die von Aldi hatte alle noch Erde an den Wurzeln. D.h., die Pflanzen wurden in Erde gezogen und dann auf Hydro umgemodelt. Mit den Pflanzen aus dem Fachhandel fährt man einfach besser. Ich habe festgestellt, daß die Wasserwerte im Aquarium, Nitrit und Phosphat, sich halbiert haben.
Guß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 30 Aufrufe: 11300 |
![]() |
Hallo, bei allem Streß momentan, habe alles bedacht, aber daß ja das Becken auch ca. eine Temperatur von 28°C hat nicht. Werde erst einmal abwarten wie sie sich entwickeln. Habe heute nicht viel Zeit. Werde mich bei Dennerle noch mal Schlau machen.
Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 30 Aufrufe: 11300 |
![]() |
Hallo Albert,
zu Deiner Frage: 1. Syngonium „ White Butterflly“ 2. Strahlenaralie 3. Pfeilwurz 4. Drachenbaum 5. Codiaeum 6. Grünlilie Die Woche gibt es bei Aldi bei uns im norden Hydropflanzen im Angebot. Da will ich mal am Donnerstag hin und schauen ob ich was gebrauchen kann. Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 30 Aufrufe: 11300 |
![]() |
Hallo, ich habe jetzt die restlichen Arbeiten erledigt und das Hydrobecken mit einem Sensor versehen zum automatischen auffüllen der gesamten Anlage mit Wasser. Da das höherliegende Becken sich das fehlende Wasser durch Verdunstung von dem Hydrobecken holt, mußte ich den Sensor in das Hydrobecken einbauen. Dazu habe ich ein Kunststoffrohr abgeschnitten auf ungefähr Beckenhöhe. Man muß zumindest so viel Platz haben daß man mit der Hand an den Sensor kommt um dort etwas regulieren zu können. Die Hydrokugeln sollten von dem Sensor fern bleiben. Deshalb, das Rohr zum Schutz und zur Befestigung des Sensors.Habe den Wasserstand genau berechnet, daß die Hydropflanzen optimal Wasser haben. Sinkt der Wasserstand durch Verdunstung oder Wasserentnahme der Pflanzen, wird automatisch nachgefüllt. Früher, hatte schon einmal berichtet, daß ich mir eine Steuerung für das große Becken gebaut habe. Die habe ich jetzt nur umfunktioniert. Anschießend habe ich mir einen viereckigen Stein aus dem Baumarkt auf 15 cm abgetrennt und ein 20 mm Loch mit dem Preßlufthammer gebohrt. Hatte noch eine kleine Pumpe und der dient als Brunnen.
Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 30 Aufrufe: 11300 |
![]() |
Hallo,
das Ding ist von Tunze und kostet 105 €. Wenn man bedenkt für ein Plastikkasten. Irgendwo im Internet habe ich auch einen Bauplan gesehen wie man sich den aus Plexiglas selbst bauen kann. Der Schlauchanschlußsatz kostet noch einmal 30 €. Den habe ich aber nicht gekauft sondern im Baumarkt eine Schelle und 1 m 40 mm Schlauch für napp 1/4 €. Gruß Lothar |
|
![]() |
|
beulshausen Antworten: 30 Aufrufe: 11300 |
![]() |
So, in etwa bin ich fertig. Will das Becken dann noch mal irgendwann anders bepflanzen. Erst einmal warten ob die Pflanzen wachsen. Mit dem Tute-Überlauf kann ich leben. Vielleicht wächst er ja zu.
Deine auto Befüllung ist eine gute Idee. Gruß Lothar |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group | Template FishBlue by dav.bo Deutsche Übersetzung von phpBB.de |