DiskusForum |
![]() |
Homepage hier Klicken |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Die Suche hat 117 Ergebnisse ergeben. |
Autor | Nachricht |
---|---|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 30 Aufrufe: 9469 |
![]() |
Hi,
seit ca einem Jahr bin ich im Örtlichen Aquarienverein Amazonas 73 e.V. dort finden oft Vereinsbörsen statt, dort biete ich Tiere an wie aber auch auf regionalen Internet-Kleinanzeigenseiten. Garneln und CO machen mir nicht soo viel Arbeit wie die großen Fische, dafür wird bei Garnelen und Co der züchterische Ehrgeiz nicht so stark in Anspruch genommen, da sie sich freudig vermehren. Bei meiner L 135 Peckoltia sp. Gruppe brauche ich schon mehr Züchterspucke und Ehrgeiz damit die Damen und Herren sich mal zum ablaichen herab lassen. Ich gehe davon aus das ich mich im laufe der Zeit auf einige Arten versteife und nicht alles weiter vermähre wie es den Anschein hat. Denn alles kann ich nicht züchten, dafür ist der Platz nicht da, bzw noch nicht.. :) |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 30 Aufrufe: 9469 |
![]() |
Hi Albert,
zur Zeit 29 Becken. Platz für ein 54 L Becken ist noch in der linken Anlage, also auf 30 Becken werde ich kommen. Zuerst sollten es 32 Becken sein, doch ich hatte mich für ein 120 x60 x60 Becken entschieden anstatt 2 60er Zuchtwürfeln. Finde es ist zur Aufzucht und Hälterung besser geeignet, denn wenn es mit Jungfischen einmal losgeht dann brauchen die auch ihren Platz zum wachsen. Habe es grade bei Blauskalaren erlebt, ich wuste bei nach dem ersten guten Wurf schon ganicht mehr wohin mit den nächsten?? Das dritte Gelege habe ich seinem Schicksal überlassen, denn ich kann nicht mehr aufziehen wie ich Platz habe zum aufziehen.. Meine Kakadupärchen besteht leider nicht mehr so wie in früherer Konstellation. Der Bock war verstorben, doch das Weibchen lebt immer noch und setzt auch ab und zu noch mal Eier ab, leider ohne Erfolg. Sonst versuche ich mich an der Nachzucht von Hochzucht Garnelen, Lebendgebärende, Skalare, Welse und bald sollen noch ein oder zwei Paare Diskus einziehen. Würde gern ein Paar Rottürkis und ein Paar Grüne aus Tefe mit roten Punkten nehmen. Mal schauen, welche es werden.. |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 30 Aufrufe: 9469 |
![]() |
Ich habe den Keller so wie ich ihn gestern vorgefunden habe fotografiert.
Etwas durcheinadner, aber ich weiß wo alles steht. Währe nicht mein Kellerraum wenn ich extra vorher aufgeräumt hätte. Einige Becken fahren grade ein z.B. die Zuchtwürfel, Habe die rechte seite des Raumes als Diskusanlage gedacht. Zur Zeit sitzen im 400L Becken noch Skalar Nachzuchten, da noch keine Diskus eingezogen sind. |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 30 Aufrufe: 9469 |
![]() |
hi zusammen, hallo Albert,
nach langerlanger Abstinenz hier um Forum schreibe ich mal wieder einen Beitrag zu dem Kellerraum.... Von Fertig kann ich immer noch nicht sprechen, weitergekommen auf alle Fälle.. Ganz nach dem Spruch der Baumarkkette.. Es gibt immer was zutun.. :) Nun habe ich schon weniger Platz um Becken hinzustellen.. Ein paar passen bestimmt immer noch, jedoch muß es auch alles im pflegbarem Rahmen bleiben. Das Metallregal ist weg, war zu begrenzt und wackelig... :) Leider sind die alten Bilder weg ich stell mal ein Link zu meinem Bilderspeicher Profil hinein.. Dann brauch ich nicht alles hochladen.. Natürlich kommen auch einige NEUE Fotos.... http://images3.bilder-speicher.de/show-image_350-09102720177066.jpghttp://images2.bilder-speicher.de/show-image_350-10120822353726.jpg Hier der Link zu den neuen Bildern http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum.php?album=151384 |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 38 Aufrufe: 11418 |
![]() |
Hallo Markus und Albert,
war schon etwas länger nicht mehr im Forum, umso mehr freut es mich das auch du " Markus " mit den hübschen Barschen viel Freude hast! Im Video ist das Balzverhalten klar zuerkennen und ein Gelege war nur noch eine Sache der Zeit. Schön das es geklappt hat! Ich verwende ebenfalls eine Co2 Anlage in mehreren Becken und ja Co2 ist in hohen Konzentrationen giftig, wie bei Menschen auch! Möchte ein perfektes Pflanzenwachstum mit Co2 nicht mehr missen, wirkt wie eine Droge für Pflanzen! Dünger (egal ob flüssig oder fest) sollte ebenfalls bei Co2 Zugabe eingesetzt werden, sonst kümmern die Pflanzen auch mit Co2. Alle Komponentnen müssen stimmen! Aber das ist eine andere Geschichte.. Ich pflege ebenfalls Apist. cacatouides, auch Erfolgreich.. Das größte Risiko nach dem Schlupf ist die Ernährung. Da du schon Nauplien angesetz hast, wird das ohne große Ausfälle klappen! Lass die Jungen lange bei der Mutter, ich hatte mal den Fehler gemacht sie früh rauszufangen, da sind mir einige gestorben. Ausserdem ist die Brutpflege wichtig für die spätere Pflege deren Brut! (also wenn die Jungtiere mal groß sind und dann auch Brutpflege betreiben sollen) Leider komme ich nicht aus Bexbach sonst würde ich auch bei dir auf der Matte stehen, wenn die Tiere größer sind! :) Viel Erfolg mit deiner Kakadu-Familie.. Was für Pflanzen pflegst du in deinem Becken? |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 5 Aufrufe: 3075 |
![]() |
Hallo zusammen,
ich habe in Berlin den 5. Platz belegt! Wir mußten dort mit gegebenen Mitteln (also Pflanzen, Deko, Technik) ein 100er Becken bepflanzen! Hier mal ein Link indem Fotos und einige Infos sind! http://jbl.de/ Die Fotos und der Bericht sind unter News zufinden! Das erste rechte Becken (das grade steht ) über dem Wort Zeit war meins! Oder das Becken unter dem Banner-spruch Dem Tierschutz verpflichtet. Hier auch noch ein paar Fotos aus einem anderen Forum (Albert bitte nicht übel nehmen, doch dort waren gute Fotos eingestellt) http://www.flowgrow.de/aquariengestaltung/jbl-contest-eindrucke-t9048.html Teilweise sind die Becken noch sehr trüb, die Fotos wurden direkt nach der Fertigstellung gemacht! Auf der Seite von JBL sind die Becken am nächsten Tag geschossen worden! Berlin hat viel Spaß gemacht, man hat nette Leute kennen gelernt, gut getrunken und gegessen... Was will mann mehr!! :) MFG Philipp |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 5 Aufrufe: 3075 |
![]() |
Hi Albert,
war länger nicht mehr im Netz, darum die späte antwort... hinten links : Rotalla rotundifolia, mitte : Sagitaria subulata (Pfeilkraut) hinten links: Javafarn windelöv Mittelgrund: Cryptocoryne parva, Nadelsimse, Vordergrund: Glossostigma Tiere : Amanogarnele, Ottos, schwarzer Neon Die bewertung hab ich nun.. Bin unter die ersten 5 aus Deutschland gewählt worden.. Ich fahre nun am 25 Jan nach Berlin um dort an der Deutschen Meisterschaft mitzumachen... Der 1 Gewinner fährt dann nach JBL ( zum Werk ) und dort wird dann der internationale Meister gekührt!! Bin richtig gespannt.... |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 5 Aufrufe: 3075 |
![]() |
Hallo Albert, hallo zusammen,
ich nehme an dem Design-Wettbewerb von JBL teil und habe vor einem Monat dieses Becken eingerichtet. Gestern wurde das Finalefoto geschossen.. Damti Ihr es auch zugesicht bekommt stelle ich es mal rein! Ich interessiere mich neben der Zucht und Pflege der Tiere auch für Aquascaping ( Aquariengestaltung ) ähnlich wie T. Amano mit seinen Naturaquarien, richte ich Becken ein und versuche ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.. Hier mein Thema " Lake Mountain " Ein See im Vordergrund einer Gebirgsszene, aus meiner Phantasie entsprungen und mit viel liebe gestaltet und bepflanzt http://images2.bilder-speicher.de/show-image_800-09121100666123.jpg |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 2 Aufrufe: 1410 |
![]() |
Hallo Thorsten,
viel Spaß hier wünsch ich dir auch.. |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 30 Aufrufe: 9469 |
![]() |
Es sind zwischen den Böden noch Querverbindungen/Streben eingebaut, ohne die währe es sehr wackelig! | |
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 30 Aufrufe: 9469 |
![]() |
Zwei Träger?
Meinst du die Pfosten?? Dei Pfosten stehen fest in T-Füßen, die mit Stellfüßen ausgerichtet wurden.. Wenn ich nicht mit Gewalt an den Pfosten rüttel dürfte da nichts geschehen.. MFG Philipp Wie man erkennen kann bin ich noch nicht ganz fertig! |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 30 Aufrufe: 9469 |
![]() |
Hier der Link!
http://www.bilder-speicher.de/diashow.php?album=75017&pass=fischgericht&sort=-1 Es sind aber auch ältere Fotos aus meinen Becken drin. Die neuen sind die ohne Beschreibung! ab dem Bild mit dem Cpo! |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 30 Aufrufe: 9469 |
![]() |
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_350-09112103998008.jpghttp://images2.bilder-speicher.de/show-image_350-09112103878808.jpghttp://images2.bilder-speicher.de/show-image_350-09112102821093.jpghttp://images2.bilder-speicher.de/show-image_350-09112102679645.jpghttp://images2.bilder-speicher.de/show-image_350-09112102901822.jpg
Ich glaub es ist einfacher wenn ich ein Link einfüge da es einige Bilder zum hochladen sind!! Link folgt, ebenso der Text zu den Bildern!! Kurz gefasst Bild 1 Links Bild 2 rechts Bild 3 rechte Wand Bild 4 linke Wand mit den kleinen Aqs Bild 5 Wand vor Kopf wo mehrere große Aqs auf Unterschränken hinkommen!! MFG |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 30 Aufrufe: 9469 |
![]() |
Hallo Albert,
leider bin ich i.M. viel Arbeiten und hab kaum Zeit mal welche zumachen!! Hab etwas gedult und dann bekommst du massig Bilder!! |
|
![]() |
|
Philipp Nrw Antworten: 30 Aufrufe: 9469 |
![]() |
Es ist soweit,
tapeziert, gestrichen, aufgebaut!!!! Ein Regal steht shconeinmal, zwei kleine Becken laufen seit heute... Weitere Becken folgen... Bilder natürlich auch! Konnte leider nicht alles dokumentieren da ich es vergessen hatte!! Daniel und ich kammen an zwei Tagen sehr schnell voran, da hab ich keine Fotos machen können.. Die beiden 12L. Becken sind Zuchtbecken für Garnelen davon stehen 6. 4 Becken a 1m kommen auf Unterschränke in den Kellerraum ( leider nicht auf ein Metallregal da ich noch keins bekommen konnte) Osmoseanlage und Fass steht auch schon Zu- und Abwasser liegt natürlich schon etwas länger!!! Werde weiteres berichten!! |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group | Template FishBlue by dav.bo Deutsche Übersetzung von phpBB.de |