Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 11.07.2008 07:10 Titel: Wir legen uns einen Kleinen Gartenteich an. |
|
|
Hallo
Wir haben uns einen Kleinen Gartenteich Angelegt.
Den absolut Größten teil der Arbeit hat mein Sohn Robert gemacht.
Hier an dieser Stelle Nochmals > Danke Robert <,
ohne deine Hilfe wehre es nicht möglich gewesen den Gartenteich zu realisieren.
Da wir ja dieses Jahr ein Anderes Schwimmbad bekommen haben,
haben wir die Folie für unseren Gartenteich verwendet.
Nachfolgend einige Bilder vom Anlegen des Gartenteiches.
Wie Ihr anhand der Bilder sehen könnt,
haben wir Rund um ein wenig Aufgeschüttet,
damit ich eine Kleine Trockenregion anlegen kann.
Es sollen ja 3 Regionen vorhanden sein.
1) Wasserregion (Gartenteich).
2) Feuchtregion (Sumpfgebiet).
3) Trockenregion.
PS; Einige Bilder haben einen Schwarzen streifen,
Fragt mich Bitte nicht woher der kommt,
ich habe nämlich keine Ahnung,
ich hatte dieses Problem noch nie. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php
Zuletzt bearbeitet von Albert Schankula am 11.07.2008 09:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 11.07.2008 07:21 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Wir mußten fast nur Muttererde Ausheben,
da ich vor Jahren das Grundstück teilweise Aufgeschüttet haben,
um das Grundstück ein wenig zu Begradigen da wir am Hang wohnen. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 11.07.2008 07:21 Titel: Re: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 11.07.2008 07:42 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Auf den nachfolgenden Bildern sind wir dabei
alten Teppichboden und Teppiche zu verlegen,
anstatt des Vlies um die Folie zu Schützen,
die alten Teppichboden und Teppiche erfüllen den selben zweck
kosten aber nichts.
Der Teppichboden wurde eingeschnitten und überlappt,
damit sich keine Falten bilden.
Also die End Tiefe des Gartenteiches ist 80 cm,
durch die Schräge sind die Seitenwände 1,20 m. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 11.07.2008 08:05 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Die Folie Liegt im Loch, Wasser marsch, ich habe ca 6000 Liter Regenwasser reingepumpt,
die restlichen 4000 Liter habe ich Leitungswasser einlaufen lassen,
da ich ja eine Gartenwasser Zähluhr habe
brauche ich nur das Wasser zu Bezahlen,
aber keine Kanalgebühren. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 11.07.2008 18:38 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Um die Folie am Rand befestigen zu können,
muste die Folie im oberen bereich,
aufgeschnitten werden,
natürlich auch den aufgeblassene Ring. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 11.07.2008 19:15 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Da jetzt endlich die Böschungsmatte Angekommen ist,
kann der Gartenteich entlich fertig gemacht werden.
Die Böschungsmatte habe ich am am Rand unter die Sandsteine geklemmt. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 11.07.2008 20:22 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Anfangs war ja alles mit der Böschungsmatte in Ordnung,
aber nach knapp einer Stunde hat die Böschungsmatte angefangen zu Schwimmen,
nach einer guten Stunde hat sie kommplet oben geschwommen.
PS; Links oben in der Ecke der der Betondreieck das soll das Filterbecken werden. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php
Zuletzt bearbeitet von Albert Schankula am 11.07.2008 20:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 11.07.2008 20:37 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Die überschüssige Folie
und Teppichboden wurde Abgeschnitten. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 12.07.2008 06:02 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Kommen wir mal zurück auf die Schwimmende Böschungsmatte,
da musste ich mir ja was einfallen lassen.
Wir haben Steinbrocken an die Böschungsmatte gehängt,
das Gewicht der Steinbrocken zieht die Böschungsmatte nach unten. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 12.07.2008 06:14 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Robert hat die Wurzeln der Wasserpflanzen in der Boschungsmatte Verflochten.
PS; Danke Jörg für die Krebsscheren!
Danke Mathias für die Pflanze (Leider weis ich noch nicht wie sie heißt)! _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php
Zuletzt bearbeitet von Albert Schankula am 17.07.2008 17:21, insgesamt 5-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 12.07.2008 06:50 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Da im Feuchtbiotop im Verhältnis zu der Größe schon sehr viele Pflanzen drin sind,
sind sind auch schon die ersten Bewohner da.
Die ersten Bewohner sind Molche,
das sind aber richtige Molche keine Froschmolche.
Ich hoffe das keine Frösche bei mir im Gartenteich auftauchen,
denn der Krach den die machen ist wirklich sehr Laut,
bei einem meiner Nachbarn waren Plötzlich Frösche drin,
aber so wie sie von alleine gekommen sind,
waren sie auch wieder von alleine weg,
als die Frösche noch da waren war es nicht möglich,
im Sommer bei geöffnetem Fenster zu Schlafen.
PS; Ich habe mal eine Nahaufnahme versucht von einem Molch,
das Ergebnis ist aber nicht gerade sehr Gut. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 15.07.2008 09:39 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Habe mir Goldschleien Gekauft 8 Stück,
habe ewig gesucht bis ich welche gefunden habe,
aber beim Kauf hatte ich leider meine Brille nicht auf,
also konnte ich sie mir erst zu Hause Genau Anschauen,
ohje,
der Schreck war Groß,
sie haben ganz eingefallene Bäuche,
diese Fische hätte ich normalerweise nicht Gekauft.
3 Stück mußte ich leider schon Tod entfernen. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 22.07.2008 10:26 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Meine Frau und mein Sohn Robert
haben noch die Rote Erde weggefahren
die Aufhehoben wurde,
viel war es ja nicht ca. 1 m³
da ich mein Grundstück Teilweise begradigt habe
aber nur mit Muttererde,
deswegen haben wir ca. 1 m Hoch Muttererde. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 22.07.2008 10:26 Titel: Re: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|