Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 17.04.2008 23:47 Titel: LED Licht |
|
|
Hallo
Ich habe da ein Problem,
habe zwar Gegogeld,
aber so recht schlau bin ich nicht daraus geworden.
Wie Berechne ich die Leuchtstärke einer LED,
im Verhältnis zu einer normalen Glühbirne?
zB. Wieviele LED`s benötige ich,
um die Leuchtstärke von einer 80 Watt Glühbirne zu
erreichen? _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php
Zuletzt bearbeitet von Albert Schankula am 19.04.2008 13:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 19.04.2008 13:31 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Also mein Gedankengang ist der,
die LED`s geben kaum Wärme ab
und verbrauchen kaum Strom.
Ein Beispiel: Ein LED Strahler mit 80 LED´s verbraucht ca. 2,5 Watt,
die Frage ist jetzt wieviel Lumen hat der Strahler gegenüber eines 80 Watt Strahlers.
Inzwischen gibt es LED Leuchten in fast allen Varianten,
für uns in der Aquaristik sind aber wohl nur LED Strahler und LED Leisten von Bedeutung,
ich finde besonders interessant das es LED Leisten mit 24 Volt Stromversorgung gibt. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 19.04.2008 13:31 Titel: Re: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 19.04.2008 20:22 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Also ich habe einen Hinweis gefunden,
Osram ist es erstmals gelungen, die 1.000-Lumen-Grenze für einzelne LEDs zu erreichen.
Bei 350 mA Stromstärke soll es die neue Leuchtdiode auf gut 75 Lumen pro Watt bringen.
Das ist super,
ich werde mal weiter googeln. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 20.04.2008 07:11 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Ich habe nachgefragt wieviel Lumen eine 78 LED hat,
Lumen angaben konnte er mit zwar nicht sagen,
aber die Leistung wehre mit einem 50 Watt Strahler vergleichbar.
Hier der Link zu dem Strahler.........
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll....e=STRK:MEWA:IT&ih=024
Leider ein bisschen zu schwach um meine HQlL umzubauen auf LED Strahler,
aber ausreichend um die Pflanzen die aus dem Aquarium Rauswachsen,
wie zB. Fensterblatt, Efeutute usw. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 20.04.2008 07:57 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Habe soeben einen Hinweis gefunden Betreff LED Leiste,
ich bin auf der Suche nach einer 50 cm langen LED Leiste,
für meine 60 cm Wels Becken.
Eine LED Leiste,
Wasserdicht verschweist,
hat ein Lichtstrom von ca. 200 Lumen
(entspricht einer 20W Glühlampe).
Farbe: weiß
Anzahl LEDs: 54
Spannung: 12-24 VDC
Strom: 0,35-0,5 A
Breite: 24 mm
Höhe: 10 mm
Länge: 50 cm
Link
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll....e=STRK:MEWA:IT&ih=005 _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Freund von Albert
Anmeldungsdatum: 12.04.2008 Beiträge: 11
Wohnort: Schweiz

|
Verfasst am: 20.04.2008 11:39 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Albert,
ich bin zwar nicht der Fachmann für Beleuchtung,
LED´s gut und schön, aber wie sieht es mit dem Lichtspecktrum aus die deine Tiere und Pflanzen benötigen?
Da gibts ja gewaltige Unterschiede....
lg Alex |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 20.04.2008 13:45 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Zitat: | aber wie sieht es mit dem Lichtspektrum aus die deine Tiere und Pflanzen benötigen?
Da gibts ja gewaltige Unterschiede.... |
Du hast vollkommen Recht,
das Lichtspektrum ist extrem wichtig,
anfangs war das ein Problem bei den LED´s,
aber inzwischen gibt es LED´s in fast allen Licht Spektren. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 20.04.2008 17:33 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Albert,
es ergibt sich die Frage, was will ich erreichen.
1. Stromkosten sparen? Dann hast Du aber das Problem, daß die Anschaffungskosten für solche LED-Lampen hoch sind.
2. nur das Becken für die Welse und Dich beleuchten ? Da gibt es preiswertere Möglichkeiten
3. die Pflanzen sollen auch mit wachsen und dazu noch Punkt 1. und 2.
Ich meine, diese 3 Punkte sind nicht zusammen leichter zu erreichen. _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 20.04.2008 17:51 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Zitat: | es ergibt sich die Frage, was will ich erreichen. |
iO, gehen wir die Sache durch.
Zitat: | 1. Stromkosten sparen? Dann hast Du aber das Problem, daß die Anschaffungskosten für solche LED-Lampen hoch sind. |
Richtig,
die Anschaffungskosten sind zwar hoch aber bei der Extrem Langen Lebensdauer und dem Extrem geringen Stromverbrauch,
besonder durch den geringen K Wert sind sie besonders Effektiv.
Zitat: | 2. nur das Becken für die Welse und Dich beleuchten ? Da gibt es preiswertere Möglichkeiten |
Klar,
gibt es Preisgünstigere alternativen,
die aber nur auf den ersten Blick Preisgünstig sind.
Zitat: | 3. die Pflanzen sollen auch mit wachsen und dazu noch Punkt 1. und 2. |
Genau,
die Pflanzen müssen Wachsen,
aber mehr als ein paar Pflanzen mit geringem Lichtbedarf wzb. Anubias,
kommen da nicht rein. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 09.10.2008 17:20 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Inzwischen gibt es LED Leuchten,
die aussehen wie eine Neonröhre,
die haben auch die selben Anschlüsse
die kann man anstelle der Neonröhren verwenden. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 09.10.2008 17:20 Titel: Re: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|