Ich möchte gerne mal meine Kakadu Zwergbuntbarsche vorstellen, die vor 3 Tagen schön gebalzt haben. Seit dem sitzt Mama-Barsch in ihrer Höhle und verteidigt sie wie ein Schießhund, so das ich davon ausgehe das sie ein Gelege bewacht. Leider ist die Höhle nicht einsehbar sodass ich es nur vermuten kann. Allerdings spricht das Verhalten ja dafür. Ich habe auch mal ein Video gemacht vom Balzen.
Ich werde euch hier mal ein bissel auf dem laufenden halten. Es ist das erste Gelege das die zwei haben, sodass ja immer noch die Gefahr groß ist das, das weibchen die Brutpflege abbricht aus welchem Grund auch immer. Aber nach 3 Tagen bin ich schon recht optimistisch, denn bei den meisten von denen ich gelesen habe, war das Gelege schon am nächsten Tag weg, das Weibchen wieder Blass und die Höhle verlassen.
Mache dir nicht zu viel Hoffnung, die ersten 2-3 Gelege werden im Regelfall nichts,
die müssen ja erst lernen wie alles funktioniert,
aber habe Geduld wenn sie dazu gelernd haben klappt auch die Zucht.
Auf dem Video ist mir etwas Aufgefallen,
hast du da im hindergrund einen Sprudelstein laufen? _________________ Gruß Albert
Eine CO2 Anlage habe ich auch noch zu hause stehen,
habe sie seit ca. 15 Jahren nicht mehr in Betrieb,
eine CO2 Anlage ist nicht notwendig
wenn einige Grundregeln befolgt,
hinzu kommt CO2 ist Fischgift.
Da tust damit vielleicht deinen Pflanzen einen gefallen aber ganz sicher nicht deinen Fischen.
Ohne CO2 Anlage ist darauf zu achten das möglichst wenig Strömung im Becken ist,
eine Filterleistung von 1-1,3 fache des Beckenvolumens ist volkommen ausreichend,
wenn man dann noch regelmäßig düngt ist das vollkommen ausreichend.
Meine Pflanzen Wachsen sehr gut,
Schwimmpflanzen muss ich zum Beispiel regelmäßig wegschmeißen,
da ich so viele gar nicht Verkaufen kann.
Wenn du einige Pflanzen brauchst komm vorbei ich Schenke dir einige.
Schöner Gruß an deinen Vater und Rosi _________________ Gruß Albert
Eine CO2 Anlage habe ich auch noch zu hause stehen,
habe sie seit ca. 15 Jahren nicht mehr in Betrieb,
eine CO2 Anlage ist nicht notwendig
wenn einige Grundregeln befolgt,
hinzu kommt CO2 ist Fischgift.
Da tust damit vielleicht deinen Pflanzen einen gefallen aber ganz sicher nicht deinen Fischen.
Ohne CO2 Anlage ist darauf zu achten das möglichst wenig Strömung im Becken ist,
eine Filterleistung von 1-1,3 fache des Beckenvolumens ist volkommen ausreichend,
wenn man dann noch regelmäßig düngt ist das vollkommen ausreichend.
Meine Pflanzen Wachsen sehr gut,
Schwimmpflanzen muss ich zum Beispiel regelmäßig wegschmeißen,
da ich so viele gar nicht Verkaufen kann.
Wenn du einige Pflanzen brauchst komm vorbei ich Schenke dir einige.
Schöner Gruß an deinen Vater und Rosi
Hallo Albert,
Ich habe meine CO2 anlage auf 18 mg/l eingestellt.
Ich brauche sie weil ich trotz wenig strömung und Oberflächenwasserbewegung zu wenig CO2 in meinem Becken habe.
Ich habe auch nicht all zu viele Fische die CO2 produzieren könnten.
Und ich habe bis jetzt noch keine Negativen erfahrungen damit gemacht. Ich weiß nur ohne meine CO2 anlage kümmern einige Pflanzen stark. Deswegen habe ich sie mir angeschafft ;). Düngen tu ich auch mit Flüssigdünger und Langzeitkappseln. Und das ganze schon über mehrere Jahre und bis jetzt hatte ich noch keine negativen erfahrungen damit gemacht. Im Gegenteil meine Fische haben bis jetzt alle immer ein schönes Alter erreicht. Bis auf ein paar ausfälle die aber Krankheitsbedingt waren, bzw ein paar sind mir am anfang meiner Aquaristik karriere eingegangen was wohl auf konfliktbesatzt zurückzuführen war. Aber wegen CO2 ist mir noch kein Fisch hopps gegangen, ist auch das erste was ich höre das CO2 Fischgift ist. CO2 ist ja eine ausscheidung der Fische und wird von Pflanzen gebraucht um Zucker zu produzieren soviel ich weiß.
Und Danke für dein angebot aber ich kann mich selbst kaum vor Pflanzen retten :)
Meine Pflanzen sind ja richtig gedüngt, sonst würden sie ja kümmen, was sie ja ohne CO2 Versorgung auch machen.
Ich habe eine 500g Flasche und die hällt in etwa 1 1/2 bis 2 Monate.
Ich vertraue meinem Dünger den ich habe voll und ganz, da es ja funktioniert, und ich keine negativen Erfahrungen gemacht habe. Warum sollte ich denn jetzt alles über den Haufen werfen? Ich habe weder probleme mit Algen noch mit O2 versorgung im Aquarium. Meine Wasserwerte sind alle im grünen Bereich, meinen Fischen geht es allen gut.
Soll nicht heißen, dass ich nicht dankbar für deine Tips bin... nur hat es mich ja auch Zeit gekostet meine Düngung im Aquarium zu optimieren, so das alles gedeit und wächst. Was es jetzt auch schon seit mehreren Jahren tut :wink:
Ich bin ja auch kein Anfänger mehr, betreibe Aquaristik auch schon seit 15 Jahren ;) Dazu kommt Terrarisrik seit 1 1/2 Jahren :razz:
Was Eigenmischungen angeht, bin ich da etwas skeptisch ;). Es mag zwar gehen aber ich hab lieber eine Packungsbeilage wo "Richtwerte" draufstehen :grin:.
Meine Pflanzen sind ja richtig gedüngt, sonst würden sie ja kümmen, was sie ja ohne CO2 Versorgung auch machen.
Bei richtiger Düngung Kümmern sie nicht, das geht auch ohne CO2, das sie mit CO2 Besser Wachsen ist klar.
Zitat:
Ich habe eine 500g Flasche und die hällt in etwa 1 1/2 bis 2 Monate.
Verwende ja schon lange keine CO2 Anlage mehr, aber zu der Zeit war es so das das Füllen das selbe gekostet hat,
egal ob ich meine 0,5 Liter, oder meine 2 Liter aufgefüllt habe.
Zitat:
Ich vertraue meinem Dünger den ich habe voll und ganz, da es jafunktioniert, und ich keine negativen Erfahrungen gemacht habe. Warumsollte ich denn jetzt alles über den Haufen werfen? Ich habe wederprobleme mit Algen noch mit O2 versorgung im Aquarium. MeineWasserwerte sind alle im grünen Bereich, meinen Fischen geht es allengut.
Soll nicht heißen, dass ich nicht dankbar für deine Tips bin... nurhat es mich ja auch Zeit gekostet meine Düngung im Aquarium zuoptimieren, so das alles gedeit und wächst. Was es jetzt auch schonseit mehreren Jahren tut :wink:
Das ist dir überlassen, aber ich habe schon viel versucht, dein Langzeit Dünger funktioniert nur so gut weil du die CO2 Anlage dran hast.
Zitat:
Ich bin ja auch kein Anfänger mehr, betreibe Aquaristik auch schonseit 15 Jahren ;) Dazu kommt Terrarisrik seit 1 1/2 Jahren :razz:
Was Pflegst du an Terraristik Tieren?
Zitat:
Was Eigenmischungen angeht, bin ich da etwas skeptisch ;). Es magzwar gehen aber ich hab lieber eine Packungsbeilage wo "Richtwerte"draufstehen :grin:.
Wenn du dir den Artikel durchliest wirst du feststellen das genau beschrieben ist wie gemischt wird,
und auch wie viel pro 100 Liter Wasser von dem Dünger in das Aquarium gegeben werden muss.
ich verwende diesen Dünger seit ca. 20 Jahren, er hat noch nie meinen Fischen geschadet, auch nicht meinen Diskus Fischen.
Ich kenne viele Leute die den Dünger verwenden.
PS: Kann dir einen Zuchtansatz von Mikrowürmer und Essigälchen geben, die brauchst du für die Aufzucht der Jungtiere.
oder hast du schon welche? _________________ Gruß Albert
Ich pflege 2 Griechen :) sind aber erst 1 1/2Jahre alt.
Ich habe auch Jahrelang eine Griechische Landschildkröte gepflegt, die war schon über 20 cm.
Leider ist sie irgendwann nach dem Winterschlaf nicht mehr Aufgewacht.
Habe mich mal mit einem Züchter unterhalten,
der lässt seine Griechische Landschildkröten nicht mehr in den Winterschlaf, da er zu viele Ausfälle durch den Winterschlaf hatte.
Zitat:
Ich kann ja mal Bilder einstellen wenn sie aus demKühlschrank kommen ;)
Würde mich Freuen, wird wohl nicht mehr all zu lange dauern und ich habe auch wieder welche, Eveline will unbedingt wieder welche.
Zitat:
Davor hatte ich eine Kornnatter, die ist mir aber leider nach Krankheit verstorben :(
Mit einer Schlange darf ich Eveline nie Kommen,
sie hat gesagt entweder ich oder eine Schlange,
habe zwar kein Problem mit Schlangen,
aber habe auch kein Interesse daran welche zu Pflegen.
Ich bin aber dabei mir ein Paludarium zu Bauen. _________________ Gruß Albert
Habe mich mal mit einem Züchter unterhalten,
der lässt seine Griechische Landschildkröten nicht mehr in den Winterschlaf, da er zu viele Ausfälle durch den Winterschlaf hatte.
Ja da scheiden sich die Geister. Ich vertrete aber die Meinung das Schildkröten den Winterschlaf brauchen, es gibt studien die belegen das er das Imunsystem stärkt.
Klar kann man dann auch mal Ausfälle bekommen, aber wenn man sich gut um die Kleinen kümmert bevor man sie einwintert ist das Risiko sehr gering. Man sollte halt 4 wochen vor dem Winterschlaf das Füttern langsam runter fahren und die letzten 1-2 wochen dann ganz einstellen damit der Darm leer ist, und eine Wurmkur vor dem Winterschlaf is auch anzuraten .. da im Winterschlaf ja die Verdauung genau wie alles andere der Schildkröte runtergefahren wird auf ein minimumm, können Verdauungsrest im Körper der Kröte anfangen zu gammeln und zum tot führen. Genauso können sich auch Würmer und andere Papasiten ungehindert vermehren da die schildkräte im Winterschlaf kaum abwehrmöglichkeiten hat und sie von innen "auffressen".
Wenn man das einhällt und die Schildkröte gesund ist beim einwintern ist das Risiko sehr gering ;)
Dann Drücke ich dir mal die Dumen,
wie erwähnt, Futteransätze habe ich immer da
wenn du Jungtiere hast melde dich einfach,
oder hole dir schon jetzt welche ab,
das sie sich als vermehren können, bis du sie brauchst. _________________ Gruß Albert
Heute war es so weit ... Meine Dame hat Junge ... *freu* Sie schwimmen frei ... aber im mom nur ein paar cm von der Höhle entfernt :) hab gleich ma naupline gefüttert, die auch angenommen wurden, und einen neuen Ansatz Sprudeln lassen ;)
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite 1, 2, 3Weiter
Seite 1 von 3
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen