Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
diskusaquarianer
Anmeldungsdatum: 28.03.2009 Beiträge: 2 Geschlecht: 
Wohnort: Weil am Rhein

|
Verfasst am: 06.04.2009 17:36 Titel: Wasseraufbereitung Kosten sparen |
|
|
Hallo und guten Tag, ich möchte hier etwas zum diskutieren einbringen und hoffe ein wenig Schwung in das Forum zu bringen. Da ich eine gemischte Gruppe aus WF und NZ pflege habe ich mir einige Gedanken zur Wasseraufbereitung gemacht und auch probiert. Ich benutze 100% Osmosewasser was ich mit Diskusmineralien anreichre. Mein Osmosewasser habe ich in einem Tank ca 100 Liter gelagert. An diesem hatte ich einen Thermofilter mit Torf gefüllt angeschlossen. 2 Tage hatten ausgereicht um das Wasser mit Torf anzureichern. Als Torf benutze ich Flora Torf aus dem Gartenmarkt, dieser ist ohne jegliche Zusätze. Wasser hatte meine geforderten Werte. Nur den Filter immer wieder zu reinigen, war mir zuviel. Ich schaute ob es Torfextrakt gibt. Es gibt ihn schon, aber der Preis na ja. Dann bekam ich den Tipp von einer Diskushalterin, den Extrakt selberherzustellen. Also ging ich ans Werk. 2-3 Hände Torf auf ca 3 Liter Wasser 40 Minuten kochen. Dann durch ein Fischnetz filtern. Den Sud zum Schluss durch einen Kaffeefilter filtern. Am besten einen den unsere Großeltern noch benutzten. 100ml auf 400 Liter Wasser soll Wunder wirken. Zur Zucht bis 500 ml auf 125 Liter Wasser. Nun hab ich es ins Becken getan und warte mal ab. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Hier noch ein Tipp: Zeolith Pulver
http://www.gs-industries.de/product....h=103&products_id=654
Wer kennt nicht easy life. Mit dem Zeolith Pulver kann man es ganz einfach selber herstellen. Zu einem Bruchteil vom üblichen Verkaufspreis. Aber schaut euch den Link an. Ich hab es probiert super.
Nun hoffe ich auch auf eine ausgiebige Diskussion. Negativ wie Positiv alles ist erwünscht.
Knut |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 07.04.2009 00:19 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Knut
Zitat: | ich möchte hier etwas zum diskutieren einbringen und hoffe ein wenig Schwung in das Forum zu bringen. |
Nur so kann ein Forum Existieren wenn Themen Eröffnet werden.
Zitat: |
Da ich eine gemischte Gruppe aus WF und NZ pflege habe ich mir einige Gedanken zur Wasseraufbereitung gemacht und auch probiert.
|
Für Interessante Tipps bin ich immer zu haben.
Zitat: | Ich benutze 100% Osmosewasser |
Na endlich mal einer der sich mit Osmose Wasser Auskennt,
ich habe keine Ahnung von der Materie,
den bei mir kommt Diskus Wasser aus Leidung.
Mich würden mal die Werte von Unverschnittenem Osmose Wasser Interessieren!
Kannst du mal die Wasserwerte Schreiben?
Zitat: | Ich benutze 100% Osmosewasser
was ich mitDiskusmineralien anreichre. Mein Osmosewasser habe ich in einem Tank ca100 Liter gelagert. An diesem hatte ich einen Thermofilter mit Torfgefüllt angeschlossen. 2 Tage hatten ausgereicht um das Wasser mit Torfanzureichern. Als Torf benutze ich Flora Torf aus dem Gartenmarkt,dieser ist ohne jegliche Zusätze. Wasser hatte meine geforderten Werte.Nur den Filter immer wieder zu reinigen, war mir zuviel. Ich schaute obes Torfextrakt gibt. Es gibt ihn schon, aber der Preis na ja. Dannbekam ich den Tipp von einer Diskushalterin, den Extraktselberherzustellen.
|
Welchen Flora Torf Verwendest du genau?
Oh ja Torf Extrakt ist Teuer,
habe ich Verwendet als ich die Diskus Fische noch im 1,30 m Becken gepflegt habe,
aber als ich das 1040 Liter in Betrieb genommen habe
bin ich auf Torf Umgestiegen.
Zitat: | Also ging ich ans Werk. 2-3 Hände Torf auf ca 3Liter Wasser 40 Minuten kochen. Dann durch ein Fischnetz filtern. DenSud zum Schluss durch einen Kaffeefilter filtern. Am besten einen denunsere Großeltern noch benutzten.
100ml auf 400 Liter Wasser soll Wunder wirken. Zur Zucht bis 500 ml auf 125 Liter Wasser.
Nun hab ich es ins Becken getan und warte mal ab. Ich werde euch auf dem laufenden halten. |
Also bin mal Gespannt wie sich deine Wasserwerte verändern.
Den Link muss ich mal in Ruhe Durchlesen.
@ Lothar ein Rezept um
" easy life " selbst herzustellen haben wir ja auch,
das haben wir ja ganz vergessen im Neuen Forum zu Veröffentlichen,
im Alten Forum war es ja Veröffentlicht,
kannst du auf das Rezept auf die Schnelle zugreifen?
ich müsste mein externe 300 GB Festplatte durchsuchen,
die ist leider noch nicht Sortiert.
Zitat: |
Nun hoffe ich auch auf eine ausgiebige Diskussion. Negativ wie Positiv alles ist erwünscht.
|
Auf eine ausgiebige Diskussion hoffe ich auch,
aber ich wüsste nicht warum sie Negativ ausfallen sollte.
@ Knut
Bilder kannst du hier im Forum an den Beitrag Anhängen,
hier braucht man sie nicht per HTML zu Verlinken. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 07.04.2009 00:19 Titel: Re: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
|
Nach oben |
|
 |
Andre1972
Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Beiträge: 4 Geschlecht: 
Wohnort: Dillenburg

|
Verfasst am: 10.04.2009 15:29 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo!
Ah die altbekannte Torfsuppe,ja kenne ich :-)
lg.Andre |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 11.04.2009 14:31 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Hast du auch schon versucht den Torfextrakt selber herzustellen? _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 11.04.2009 14:31 Titel: Re: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|