Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 06.01.2009 22:35 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Lothar
105 € ist ein Stolzer Preis.
Aber so ganz klar ist mir noch nicht wie der Kreislauf funktioniert.
PS: Die Planungen für den Eigenbau, von meinem Wärmetauscher machen Fortschritte. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 11.01.2009 08:51 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Lothar
Also funktioniert das Rückpumpen genau so wie ich es mir gedacht habe,
mit einer extra Pumpe.
Danke für die Info!
PS: Ich freue mich schon auf die versprochenen Bilder wenn alles Angewachsen ist. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 11.01.2009 08:51 Titel: Re: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 16.01.2009 19:54 Titel: Hydrobecken |
|
|
Hallo, ich habe jetzt die restlichen Arbeiten erledigt und das Hydrobecken mit einem Sensor versehen zum automatischen auffüllen der gesamten Anlage mit Wasser. Da das höherliegende Becken sich das fehlende Wasser durch Verdunstung von dem Hydrobecken holt, mußte ich den Sensor in das Hydrobecken einbauen. Dazu habe ich ein Kunststoffrohr abgeschnitten auf ungefähr Beckenhöhe. Man muß zumindest so viel Platz haben daß man mit der Hand an den Sensor kommt um dort etwas regulieren zu können. Die Hydrokugeln sollten von dem Sensor fern bleiben. Deshalb, das Rohr zum Schutz und zur Befestigung des Sensors.Habe den Wasserstand genau berechnet, daß die Hydropflanzen optimal Wasser haben. Sinkt der Wasserstand durch Verdunstung oder Wasserentnahme der Pflanzen, wird automatisch nachgefüllt. Früher, hatte schon einmal berichtet, daß ich mir eine Steuerung für das große Becken gebaut habe. Die habe ich jetzt nur umfunktioniert. Anschießend habe ich mir einen viereckigen Stein aus dem Baumarkt auf 15 cm abgetrennt und ein 20 mm Loch mit dem Preßlufthammer gebohrt. Hatte noch eine kleine Pumpe und der dient als Brunnen.
Gruß
Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 17.01.2009 12:24 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Sieht ja wirklich Spitze aus,
aaaaaber dir fehlen noch die Bodendecker,
ich schau mal wie die heißen,
Naturfarben sind sie Dunkel grün mit weißen streifen,
aber inzwischen gibt es sie auch in einem
rot- und gelb- Ton,
mir gefallen die Natur farbenen trotzdem am besten.
Im Anhang habe ich ein Bild von dir,
habe aber auf dem Bild die Pflanzen Nummeriert.
1) Diese pflege ich ja auch,
weiß aber leider ihren Namen nicht mehr,
hast du wie die heißt?
oder hast du noch das Schild auf dem der Name Steht?
2) Das ist eine Schifflera Art,
aber Frage mich nicht welche.
3) Mach mal ein Bild von der,
man kann nichts erkennen.
4) Mach mal ein Bild von der,
man kann nichts erkennen.
5) Kenne ich nicht,
weist du wie sie heißen?
6) Weiß nicht wie sie heißt. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 17.01.2009 19:30 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Albert,
zu Deiner Frage:
1. Syngonium „ White Butterflly“
2. Strahlenaralie
3. Pfeilwurz
4. Drachenbaum
5. Codiaeum
6. Grünlilie
Die Woche gibt es bei Aldi bei uns im norden Hydropflanzen im Angebot. Da will ich mal am Donnerstag hin und schauen ob ich was gebrauchen kann.
Gruß Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 18.01.2009 00:07 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
1. Syngonium „ White Butterflly“ ist bei Dennerle die SU 151,
es gibt auch noch die SU 153 Syngonium ``Pixie’`,
nach der suche ich schon länger,
aber leider ist immer nur die Erstgenante zu Bekommen.
2. Schifflera (Strahlenaralie, ist der Deutsche Name)
3. Pfeilwurz, genau, jetzt wo du es Schreibst erkenne ich sie,
die Bekomme ich nächste Woche von unserem Forenmitglied Jörg Müller.
4. Drachenbaum, war schlecht zu sehen auf dem Bild,
ich habe auf Teneriffa den äldesten Drachenbaum der Erde gesehen,
der war schon mit Beton geflikt,
die Drachenbäume haben keine Jahresringe.
5. Codiaeum, mit der könntest du Probleme Bekommen,
die Liebt es etwas Kühler,
Höchsttemperatur 22°C
6. Grünlilie, mit der könntest du ebenfalls Probleme Bekommen,
die Liebt es sogar noch etwas Kühler etwas Kühler,
Höchsttemperatur 20°C
Zitat: |
Die Woche gibt es bei Aldi bei uns im nordenHydropflanzen im Angebot.
Da will ich mal am Donnerstag hin und schauenob ich was gebrauchen kann.
|
Aber Bedenke Bitte nicht alle Pflanzen vertragen eine Wassertemperatur von 28-30°C,
wie in einem Diskus Becken üblich.
Aber schau doch mal bei Dennerle
http://www.dennerle.com/HG05UG01.asp
Tippe in die Oberste Spalte SU ein,
in der Spalte
Temperaturbereich: minimal
Tippe Bitte 28 ein,
dann Bekommst du eine Liste mit 13 Planzen,
die garantiert für ein Diskus Aquarium geeignet sind
Ps: Die weiter oben erwähnte Pflanze, die du als Bodendecker verwenden kannst ist die Fittonia. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 18.01.2009 10:18 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo, bei allem Streß momentan, habe alles bedacht, aber daß ja das Becken auch ca. eine Temperatur von 28°C hat nicht. Werde erst einmal abwarten wie sie sich entwickeln. Habe heute nicht viel Zeit. Werde mich bei Dennerle noch mal Schlau machen.
Gruß
Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 07.03.2009 08:44 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo, hatte ja gesagt ich zeige mal den Wachstumsfortschritt. Hatte mir im Hydrofachhandel Pflanzen gekauft. Die von Aldi hatte alle noch Erde an den Wurzeln. D.h., die Pflanzen wurden in Erde gezogen und dann auf Hydro umgemodelt. Mit den Pflanzen aus dem Fachhandel fährt man einfach besser. Ich habe festgestellt, daß die Wasserwerte im Aquarium, Nitrit und Phosphat, sich halbiert haben.
Guß Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 07.03.2009 08:55 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Zitat: |
Die Werte im Aquarium, Nitrit und Phosphat haben sich halbiert.
|
Na also,
dann hat sich doch der Aufwand Gelohnt.
Die Pflanzen sind ja sehr schnell Gewachsen,
aber das habe ich dir ja schon gesagt,
das die Pflanzen im Aquarium extrem schnell Wachsen.
PS: Sieht Spitze aus. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 07.03.2009 17:52 Titel: (Kein Titel) |
|
|
ach so, ganz vergessen. Seit einer Woche habe ich noch eine Hängeleuchte von Giesemann HQL 125/80 Watt über das Becken gesetzt. Da es aber am Fenster steht, mache ich die Lampe nur Abends ein paar Stunden an. Vom Wachstum bringt es aber was.
Gruß
Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 07.03.2009 19:20 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Lothar
Zitat: |
Seit einer Woche habe ich noch eine Hängeleuchte von Giesemann HQL 125/80 Watt über das Becken gesetzt.
|
Bau sie um,
zu einer Energiesparleuchte,
dir brauche ich nicht zu erklären wie der Umbau funktioniert,
aber wenn du Trotzdem mal rein schauen willst
http://diskusforum.phpbb6.de/diskusforum-beitrag229.html
du Sparst durch den Umbau rund 100 Watt/Stunde
und die Planzen Wachsen spitze. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 09.03.2009 22:23 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Albert,
ja wäre kein Problem die Lampe umzubauen. Nur momentan zu schade. War ja teuer genung. Ich warte erst noch einmal ab wie sich die Kosten im gesamt entwickeln. Ich habe schon von einigen Aquarianern gehört, die dem Hobby aus Kostengründen den Rücken gekehrt haben.
Gruß
Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 12.03.2009 17:19 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Lothar
Zitat: | ja wäre kein Problem die Lampe umzubauen. Nurmomentan zu schade. War ja teuer genug. Ich warte erst noch einmal abwie sich die Kosten im gesamt entwickeln. |
Warte nicht, mache es Gleich, du wirst es nicht Bereuen.
Zitat: |
Ich habe schon von einigenAquarianern gehört, die dem Hobby aus Kostengründen den Rücken gekehrthaben.
|
Stimmt,
genau deswegen gleich etwas unternehmen. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 21.03.2009 07:42 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo,
habe in den letzten Wochen wenig Zeit. Renoviere gerade ein Haus. Aber noch einmal zu der Lampe von Giesemann im Bezug auf Umbau. Das Becken steht direkt am Fenster, wie ersichtlich. Habe die Lampe nur eine Stunde morgens und 2 Stunden abends an. Ich hoffe mein Geldbeutel kann das noch verkraften. Außerdem hat die HQL ein schöneres Lichtspecktrum als die Sparleuchte. Also, wo es angebracht ist, ist gegen eine Sparleuchte nichts einzuwenden.
Gruß
Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 21.03.2009 08:50 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Lothar
Bei dieser geringen Leuchtdauer glaube ich auch das dein Geldbeutel das noch hergibt _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 21.03.2009 08:50 Titel: Re: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|