Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 31.12.2008 14:00 Titel: Hydrobecken als Bio-Filter |
|
|
Hallo,
ich habe mir ein Hydro-Becken als Nitrat-und Phosphatfilter gebaut. Das 8eck Becken habe ich mir bauen lassen. Ich glaube der Preis war günstig, 150 € in 8 mm Glas. Mußte ich allerdings selbst abholen.
Das Becken hat einen Durchmesser von 85 cm. Die Seiten 35 cm. Der Winkel beträgt in 135 Grad.
Den Tisch habe ich selbst gebaut. Aus Winkeleisen 30x30 mm geschweißt, eine Holzplatte 2 cm und Styropor 1 cm. Ich habe das Becken erst provisorisch aufgebaut und mit Tongranulat befüllt. 3 x 50 Liter um die entsprechende Höhe zu erreichen. Der Wasserstand darf ja nur eine bestimmte Höhe haben. Jetzt so ca. 100 Liter. Die Steuerung baue ich noch. Da fehlen mir noch ein paar Teile.Wenn diese Fertig ist, wird aus dem Diskus Becken das Wasser automatisch mit dem Hydrobecken ausgetauscht. Ich will einmal sehen ob diese Verfahren von den Werten her etwas bringt, bzw. sich die negativen Werte im Diskus-Becken verändern. Vorteil für mich ist auch, das Becken befindet sich am Fenster und ich glaube dass die Pflanzen mit dem Tageslicht dort auskommen. Eines muss ich feststellen, billig in der Anschaffung incl. Steuerung ist der Spaß nicht. Wenn ich mit der Anlage fertig bin und ich habe das Becken bepflanzt, melde ich mich dazu noch einmal. Wird aber ein wenig dauern.
Gruß Lothar
Zuletzt bearbeitet von beulshausen am 02.01.2009 03:13, insgesamt 6-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 31.12.2008 14:23 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Lothar
Zeig doch mal ein Bild wie weit du zur Reit bist,
das es noch nicht fertig ist ist auch klar,
aber damit man zumindest mal den derzeitigen stand sehen kann. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 31.12.2008 14:23 Titel: Re: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 01.01.2009 10:42 Titel: Bilder |
|
|
Hallo Albert,
ich habe Dir die Bilder geschickt. Ich bekomme die nicht rein bzw. hochgeladen. Versuche es nachher aus der Firma noch einmal.
Gruß
Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 01.01.2009 14:03 Titel: Bilder von Lothar |
|
|
Hallo Lothar
Deine Bilder wahren zu Groß,
ich habe das Forum so eingestellt,
das die Größte Seite des Bildes höchstens 600 Pixel haben darf.
Ich habe das Forum so eingestellt,
wegen der Besseren Übersichtlichkeit,
denn wenn auf einer Seite ein großes Bild ist,
muss man immer auf dem Bildschirm alles rechts und links schieben
damit man den Kompletten Text oder das Bild sehen kann.
Das kann man hier genau nachlesen .......
http://diskusforum.phpbb6.de/diskusforum-beitrag63.html
Im Anhang die Bilder von Lothar! _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 01.01.2009 14:58 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Lothar
Sieht gut aus dein 8 Eck Becken,
und das 8 Becken als Filterbecken zu benutzen ist eine spitze Idee.
Aaaaber,
ich habe auch etwas zu bemängeln
und zwar hast du das Becken mit Tongranulat befüllt,
du musst das Becken mit einem Material Befüllen das eine Größere Oberfläche hat,
zB. Lavagestein,
Sinterglasröhrchen oder Sinterglaskugeln usw,
damit die Bakterien mehr Möglichkeiten haben sich anzusiedeln.
.
Schau mal auf dem nachfolgenden Link was ich noch so alles zu dem Thema Geschrieben habe.
http://diskusforum.phpbb6.de/diskusforum-beitrag159.html _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 01.01.2009 17:33 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Albert,
ich wollte es zunächst einmal mit Hydro probieren. D.h., die Hydropflanzen sollen die Stoffe wie Phosphate, Nitrate und Salze ausfiltern. Die Umwandlung des Nitrits findet hauptsächlich weiter im Diskusbecken Statt. Dort sind 2 Eheimaussenfilter im Betrieb. Das funktioniert einwandfrei. Wenn es mit Hydro nicht klappt, richte ich ein reines Unterwasserpflanzenbecken ein. Ich gebe Nachricht wenn es weiter geht. Ist nur eine Zeitfrage und wie schnell ich das Material besorgen kann. Sollte ja möglichst "preisgünstig" bleiben.
Gruß Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 01.01.2009 20:29 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Lothar
Zitat: |
ich wollte eszunächst einmal mit Hydro probieren. D.h., die Hydropflanzen sollen dieStoffe wie Phosphate, Nitrate und Salze ausfiltern.
|
Das ist mir klar,
aber wenn du Material mit einer Großen Oberfläche verwendest,
hast du den selben Effekt,
hast aber zusätzlich noch den Vorteil das eine hohe Bakterienzahl im Becken vorhanden ist.
PS: Da bei deinem Becken die Beleuchtung nicht auf dem Aquarium liegt.
kannst du genau wie ich ein Rankgitter hinter dem Diskus Aquarium befestigen
und die Pflanzen im Diskus Aquarium setzen,
dadurch erzielst du eine zusätzliche Wirkung
und erziehst eine zusätzliche Optische Wirkung im Raum. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 01.01.2009 20:35 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Was für Pflanzen hast du den schon in dein Becken Gepflanzt.
Morgen Fahre ich mal zur Post
und erkundige mich was es kostet ein Express Paket zu versenden,
aber ich weiß nicht ob es klug ist
jetzt Pflanzen im Wasser zu versenden,
nicht das nur ein Eisklumpen Ankommt. _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 02.01.2009 10:55 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Albert,
ich habe schon einige Hydropflanzen gekauft provisorisch eingesetzt unter anderem ein Fensterblatt.Wegen der Wasserversorgung muß ich ja das Becken wieder entleeren. Es sei denn, ich tüftele mit einen Überlauf aus oder ich finde heute in Braunschweig etwas entsorechendes.
Gruß
Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 03.01.2009 19:29 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
..... und hast du dir schon mal was einfallen lassen? _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 04.01.2009 05:07 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Albert,
ich hatte mir provisorisch eine Möglichkeit die ich im Internet gefunden
hatte - komunizierende Röhren - zusammengebastelt. Funktionierte auch,nur das Wasser lief zu langsam ab. Jetzt habe ich mir von Firma TUTE einen Überlauf gekauft den eigentlich Meerwasseraquarianer benutzen. Der ist extra dafür hergestellt und einfach für das wenige Plastik zu teuer. Die lassen sich das Patent bezahlen. Ich habe mir aber gedacht, bevor mir irgendwie das Becken überläuft, investiere ich lieber. Eine elektro. Steuerung hätte mich das gleiche gekostet und ich hätte lange an der sicheren Funktion tüfteln müssen. Jetzt baue ich noch einiges um und hoffe am Wochenende fertig zu werden.
Gruß
Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 04.01.2009 15:58 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo Lothar
Zitat: |
Jetzt habe ich mir von Firma TUTE einen Überlauf gekauft den eigentlich Meerwasseraquarianer benutzen.
|
Habe keine Ahnung was das ist,
mache mal Bilder oder füge einen Link ein.
PS: Hast du gesehen, ich habe meine automatische Wasserauffüll Station beschrieben?
hier der Link ......
http://diskusforum.phpbb6.de/diskusforum-post-589.html _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 04.01.2009 16:49 Titel: Hydro |
|
|
So, in etwa bin ich fertig. Will das Becken dann noch mal irgendwann anders bepflanzen. Erst einmal warten ob die Pflanzen wachsen. Mit dem Tute-Überlauf kann ich leben. Vielleicht wächst er ja zu.
Deine auto Befüllung ist eine gute Idee.
Gruß
Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Albert Schankula Site Admin


Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 946 Geschlecht: 
Wohnort: Bexbach
Nickpage

|
Verfasst am: 05.01.2009 00:24 Titel: (Kein Titel) |
|
|
Hallo
Kannst du mal ein Größeres Bild von dem
Tute-Überlauf eifügen?
.... und was hat der
Tute-Überlauf gekosted? _________________ Gruß Albert
http://www.forum.l46.de/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
beulshausen Moderator

Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 95 Geschlecht: 
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Nickpage

|
Verfasst am: 05.01.2009 20:50 Titel: Überlauf |
|
|
Hallo,
das Ding ist von Tunze und kostet 105 €. Wenn man bedenkt für ein Plastikkasten. Irgendwo im Internet habe ich auch einen Bauplan gesehen wie man sich den aus Plexiglas selbst bauen kann. Der Schlauchanschlußsatz kostet noch einmal 30 €. Den habe ich aber nicht gekauft sondern im Baumarkt eine Schelle und 1 m 40 mm Schlauch für napp 1/4 €. Gruß Lothar _________________ Gruß Lothar |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 05.01.2009 20:50 Titel: Re: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|